Hilfe für LibreOffice 7.6
Legt Optionen zur Verbindung mit externen Firebird-Datenbanken fest.
Wählen Sie und wählen Sie Mit einer vorhandenen Datenbank verbinden. Klicken Sie auf .
Klicken Sie auf . Der Dialog Speichern unter wird geöffnet. Geben Sie einen geeigneten Namen und Speicherort für die Datenbankdatei ein und klicken Sie auf . Der Pfad der neuen Datei wird im Textfeld des Assistenten angezeigt. Klicken Sie auf .
Geben Sie optional Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Klicken Sie auf .
Legen Sie Ihre bevorzugten Optionen für die registrierte Datenbank fest und was mit der Datenbank nach dem Speichern geschehen soll, klicken Sie auf . Geben Sie einen Namen für die neue LibreOffice Base-Datei ein.
Dieser Name ist der Name der neuen Firebird-Datenbankdatei (*.fdb), nicht der Name der LibreOffice Base-Datei (*.odb).
Wählen Sie und wählen Sie Mit einer vorhandenen Datenbank verbinden. Klicken Sie auf .
Klicken Sie auf und wählen Sie die Firebird-Datei (*.fdb) aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche . Die vollständige URL zur Datenbankdatei wird im Textfeld angezeigt. Klicken Sie auf .
Geben Sie optional Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Klicken Sie auf .
Legen Sie Ihre bevorzugten Optionen zur Datenbankregistrierung fest und legen Sie fest, was mit der Datenbank nach dem Speichern geschehen soll, klicken Sie auf . Geben Sie einen Namen für die neue LibreOffice Base-Datei ein.
Zusätzlich zu Verbindungen über JDBC und ODBC können Sie über den internen Firebird-Treiber eine Verbindung zu einem Firebird-Server herstellen:
Wählen Sie und wählen Sie Mit einer vorhandenen Datenbank verbinden. Klicken Sie auf .
Geben Sie die URL der Datenbankverbindung manuell in das Textfeld ein. Das Muster ist <Servername>/<Port>:<Pfad_zur_Datenbank>, beispielsweise:
server1/3050:C:/Daten/MeineDatenbank.fdb (beachten Sie das „/“, obwohl es sich um einen Windows-Pfad handelt)
server1:C:/Daten/MeineDatenbank.fdb (Standardport, Windows-Pfad)
localhost:/Daten/MeineDatenbank.fdb (localhost-Server, Standardport, Linux-Pfad)
server1:MeineDaten (Standardport, registrierte Datenbank)
Klicken Sie auf .
Geben Sie einen geeigneten Benutzernamen und ein Kennwort ein, das für die Serververbindung erforderlich sind. Testen Sie die Verbindung (empfohlen) und beheben Sie gegebenenfalls die Probleme. Klicken Sie auf .
Entscheiden Sie, ob Sie die Datenbank registrieren möchten und was mit ihr nach dem Speichern geschehen soll, klicken Sie auf . Geben Sie einen Namen für die neue LibreOffice Base-Datei ein.
Sie können der Datenbank-URL weitere Optionen hinzufügen, beispielsweise den Zeichensatz oder die Rolle. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in der Dokumentation zu Firebird.